Schulprogramm «Nichtrauchen ist clever!»

Rauchen ist der wichtigste Risikofaktor für das Auftreten von Herz-, Lungen-, Gefäss- und Krebserkrankungen - und der einzige, der komplett eliminierbar ist. Ein Drittel der Jugendlichen in der Schweiz hat bereits mit 15 Jahren Erfahrungen mit Tabakprodukten. Sieben Prozent dieser Altersgruppe raucht regelmässig. Es ist es entscheidend, mit den Jugendlichen möglichst vor der ersten Zigarette über das Rauchen ins Gespräch zu kommen.

Informationen für Lehrpersonen

Das Schulprogramm wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie und von der Schweizerischen Herzstiftung angeboten. Ärztinnen und Ärzte diskutieren während zwei Stunden in einem Spital mit den Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren über die Gefahren des Rauchens und über das Suchtpotenzial. Die Ärztinnen und Ärzte führen dabei den Jugendlichen die Folgen des Tabakkonsums vor Augen und bestärken sie in ihrer bewussten Entscheidung gegen den Konsum von Tabak. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es fallen lediglich die Kosten im Zusammenhang mit der Hin- und Rückreise an.

Zudem bietet die Schweizerische Herzstiftung auf der Plattform kiknet.ch einen Vortrag und Arbeitsblätter zum Thema Herz an. Damit können Sie im Unterricht den Schülerinnen und Schülern altersgerechte Informationen rund um das Thema Herzgesundheit vermitteln.

Programm

Interaktiver Workshop zum Thema Tabak und Rauchen
Die Jugendlichen werden über die interaktive Erarbeitung von Antworten zu den oben aufgeführten Themen sensibilisiert. Dadurch wird ein Beitrag dazu geleistet, dass sie sich gegen das Experimentieren mit tabakhaltigen Produkte und gegen das Rauchen entscheiden.

Kommentierter Film einer medizinischen Untersuchung
Den Jugendlichen werden die gesundheitlichen Folgen des Rauchens vor Augen geführt und diese werden gemeinsam diskutiert.

Gespräch mit einem Patienten, der durch das Rauchen erkrankt ist
Es werden nachhaltige Eindrücke vermittelt und Emotionen erzeugt. Der direkte Kontakt mit einer betroffenen Person und die Schilderung einer Raucherkarriere machen die negativen Folgen des Rauchens fassbar und sollen in Erinnerung bleiben.

 

Flyer «Nichtrauchen ist clever!»

Im Flyer finden Sie alle Informationen rund um das Programm «Nichtrauchen ist clever!»

Flyer «Nichtrauchen ist clever!» herunterladen

Schülerinnen und Schüler erzählen von ihrem Besuch am Anlass «Nichtrauchen ist clever!»

«Ich fand es war wichtig zu wissen was passieren kann und ich werde nie rauchen weil es meine Eltern auch nicht tun.»
Anlass Universitätsspital Basel 12.11.19, 11-jähriger Schüler

 

«Es war sehr informativ und lehrreich. Ich finde es gut das wir über das informiert und gewarnt werden. Ich habe auch nicht vor jemals zu rauchen. Rauchen ist für mich Geldverschwendung.»
Anlass Universitätsspital Basel 27.11.19, 13-jährige Schülerin

 

«Ich will/werde nie rauchen, weil ich beim OL ein Spitzensportler werden will und das geht nur wenn man nicht raucht!»
Anlass Universitätsspital Basel 27.11.19, 14-jähriger Schüler


«Ich habe meine Mutter gesagt das Zigarrete hat drin von Wc Mittel und sie raucht nüme. Danke»
Anlass Kanstonsspital St. Gallen 26.11.19, 13-jähriger Schüler

Aktuelle Workshops

Kantonsspital St. Gallen
2. Juni 2022 (ausgebucht)

weitere Daten folgen

Übersicht Workshop Leiterinnen und Leiter

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Für weitere Informationen zum Thema Rauchen empfehlen wir folgende Links:

Cool and clean
Das Programm von Swiss Olympic setzt sich ein für fairen und sauberen Sport.
www.coolandclean.ch

Feel ok
Auf dieser Seite findet man ausführliche Informationen zum Thema Rauchen und zu weiteren interessanten Themen, wie man seinen Lebensstil aktiv und bewusst gesundheitsfördernd gestalten kann.
www.feel-ok.ch

Experiment Nichtrauchen
Diese Seite bietet Merkblätter zum Thema Tabakkonsum (auch zu Schnupftabak, Wasserpfeife, und E-Zigarette). Zudem erscheint dreimal jährlich die Zeitschrift OXY, welche auch online verfügbar ist. Jährlich findet ein grosser Wettbewerb statt, wo sich die Schulklasse anmelden und tolle Preise gewinnen kann, wenn die ganze Klasse während der Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei bleibt.
www.experiment-nichtrauchen.ch

«Nichtrauchen ist clever!»

Ein gemeinsames Programm der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie und der Schweizerischen Herzstiftung

Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie

Beteiligte Spitäler

Cardiocentro Ticino
Ente Ospedaliero Cantonale
Inselspital Bern
Kantonsspital St. Gallen
Stadtspital Triemli
Universitätsspital Basel
Universitäts Kinderspital Eleonorenstiftung
UniversitätsSpital Zürich

Sponsoren 2019

sanofi-aventis (schweiz) ag
SIS Medical

Kontakt

Nicole Mäder
Junior Projektleiterin Aufklärung, Prävention
Telefon 031 388 80 76
maeder@STOP-SPAM.attaquecerebrale.ch

Webseite teilen