Warum Ihre Spende wichtig ist
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der Schweiz eine Hauptursache für vorzeitige Todesfälle, Krankheit, Behinderung und Arbeitsunfähigkeit. Für die Betroffenen bedeuten sie viel Leid und häufig eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Jedes Jahr sind zehntausende von Frauen und Männern - jüngere wie ältere - und sogar Kinder davon betroffen.
Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag
Die Schweizerische Herzstiftung engagiert sich seit 1967 als führende gemeinnützige Förderorganisation auf dem Gebiet von Herz-Kreislauf-Krankheiten mit dem Ziel, dass
- weniger Menschen an Herz- und Gefässleiden erkranken oder einen Hirnschlag erleiden,
- Menschen nicht durch eine Herz-Kreislauf-Krankheit behindert bleiben oder vorzeitig daran sterben,
- für Betroffene das Leben lebenswert bleibt.
So wird Ihre Spende eingesetzt
Forscherinnen und Forscher in der Schweiz werden dabei unterstützt, neue Erkenntnisse über die Ursachen von Herzkrankheiten und Hirnschlag zu gewinnen. Forschungsprojekte werden mit dem Ziel gefördert, neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu entwickeln. Damit trägt Ihre Spende dazu bei, dass sich die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessert.
Betroffenen und Angehörigen werden umfassende Informationen über Krankheiten, deren Behandlungen und Vorbeugung weiterer Ereignisse zur Verfügung gestellt. Die Bevölkerung wird über die wirksame Vorbeugung aufgeklärt und zu einem herzgesunden Lebensstil motiviert.
Die Schweizerische Herzstiftung ist von der Stiftung ZEWO zertifiziert. Sie erfüllt die über 100 von der ZEWO geprüften Kriterien und muss transparent über ihren Hintergrund, ihre Organe und Ziele sowie über die Verwendung der Mittel und die erbrachten Leistungen Rechenschaft ablegen. Zudem werden die aufrichtige Kommunikation und die faire Mittelbeschaffung kontrolliert.
Spenden an die Schweizerische Herzstiftung können sowohl bei der direkten Bundessteuer, als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuer in Abzug gebracht werden (ZEWO-Tipps «Mit Spenden Steuern sparen»).
ZEWO-Tipps für Spenderinnen und Spender
- Mit Spenden Steuern sparen
- Die 5 wichtigsten Tipps fürs Spenden
- Fragen und Antworten rund ums Spenden

Webseite teilen