Was uns leitet
Die Schweizerische Herzstiftung setzt sich dafür ein, dass
- weniger Menschen an Herz- und Gefässleiden erkranken oder einen Hirnschlag erleiden,
- Menschen nicht durch eine Herz-Kreislauf-Krankheit behindert bleiben oder vorzeitig daran sterben,
- für Betroffene das Leben lebenswert bleibt.
Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag
Die Schweizerische Herzstiftung fördert die Forschung auf dem Gebiet der Herz-Gefäss-Erkrankungen und des Hirnschlags. Betroffenen und ihren Angehörigen stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch die Prävention dieser Krankheiten und ihrer Risikofaktoren ist uns ein grosses Anliegen: Wir zeigen auf, was Herz und Kreislauf schadet und wie man mit einem gesunden Lebensstil einer Erkrankung vorbeugen kann.
Erkrankungen von Herz und Kreislauf sind der Hauptgrund für Arztbesuche und Spitaleinweisungen in der Schweiz. Sie stellen die häufigste Todesursache bei Männern und Frauen dar. Hirnschlag ist der häufigste Grund für eine vorzeitige Invalidität und die dritthäufigste Todesursache.
Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 von einer Gruppe initiativer Ärzte gegründet. Sie ist die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist. Unsere Stiftung ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns hauptsächlich durch Spenden, Erbschaften, Legate und Sponsoring. Wir sind seit 1989 von der Stiftung ZEWO zertifiziert und berechtigt, das Gütesiegel zu führen.
Leitbild der Schweizerischen Herzstiftung
- Leitbild503 K
Webseite teilen