Verhalten im Notfall

Jedes Jahr erleiden in der Schweiz rund 30’000 Personen ein akutes koronares Ereignis, schätzungsweise 16'000 einen Hirnschlag und 8'000 einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die Überlebenschancen der Betroffenen sind grösser und bleibende Behinderungen geringer, je schneller die medizinische Notfallbehandlung einsetzt.

Herz-Kreislauf-Stillstand

Durch sofortige Wiederbelebung mit BLS (Basic Life Support) und Defibrillation (AED) könnten wesentlich mehr Menschen überleben.

Herzinfarkt

Einen Herzinfarkt erkennen, rasch und richtig handeln.


Hirnschlag

Ein Hirnschlag kommt selten aus heiterem Himmel. Bei jeder bzw. jedem dritten Betroffenen gehen Warnsignale voraus.

Automatische externe Defibrillation

Mit einem handlichen, kleinen Gerät können Sie Leben retten.


First Responder

First Responder sind geschulte Ersthelfende, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken.

App «HELP Notfall»

Bei einem Herz- und Hirnschlag-Notfall rasch und richtig reagieren: Die App «HELP Notfall» bietet eine praktische Handlungsanleitung für Notfälle.

Webseite teilen