Weitere Informationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung von Unterlagen, Webseiten und Online-Apps, welche Sie auf dem Weg in ein rauchfreies Leben unterstützen.

Broschüre «Rauchfrei leben - besser leben»

Andere haben es geschafft! Wie sind sie zu Nichtrauchern geworden? Was lässt sie durchhalten? Gibt es Tricks, gibt es Wundermittel? (Erfolgs-)Geschichten wie sie das Leben schreibt begleiten die vielen Fakten in der Broschüre «Rauchfrei leben - besser leben» der Schweizerischen Herzstiftung. Es sind kurze Raucherbiografien, die den Weg hin zu mehr Lebensqualität beschreiben. Wendepunkt ist jeweils der Rauchstopp und seine Umsetzung, die hier ausführlich dargestellt werden.

Die Broschüre können Sie in unserem Shop bestellen.

Mobile Apps für die Begleitung des Rauchstopps

Hier finden Sie eine Auswahl an mobilen Apps, welche eine personalisierte Betreuung für den Rauchstopp anbieten.

Websites zum Thema Rauchen

www.at-schweiz.ch
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz setzt sich für rauchfreie Schulen und Arbeitsplätze ein und bietet Unterstützung für den Rauchstopp an. Die Website enthält Informationen zum Thema Rauchen in der Jugend, Passivrauchen, Politik, Tabakindustrie, Werbung und regionale Projekte. 

www.coolandclean.ch
Swiss Olympic setzt sich zusammen mit dem Bundesamt für Sport und dem Bundesamt für Gesundheit mit einem Wettbewerb für Sportvereine für rauchfreien Sport ein. 

www.diabetesschweiz.ch
diabetesschweiz führt zusammen mit der Schweizerischen Herzstiftung das Projekt «Rauchen und Diabetes» durch, in dem Diabetes- und Ernährungsberaterinnen dazu ausgebildet werden, ihre Patientinnen und Patienten auf ihre Rauchgewohnheiten anzusprechen und sie bei einem Rauchstopp zu unterstützen.

www.experiment-nichtrauchen.ch
Website mit nationalem Wettbewerb für SchülerInnen 6.-9. Klasse. Diese Aktion wird von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention, den kantonalen Tabak- und Suchtpräventionsstellen, sowie den kantonalen Krebs- und Lungenligen durchgeführt.

www.feel-ok.ch
Internetportal für Jugendliche zur Förderung ihrer Gesundheitskompetenz und zur Vorbeugung des Suchtmittelkonsums. Das Programm bietet nebst ausführlichen Informationen zum Thema Rauchen zudem Tests, Quiz und Games. Auch Tipps für einen Rauchstopp sind hier zu finden. 

www.infoset.ch
Umfassender Überblick über die Suchthilfeangebote und die Suchtpolitik in der Schweiz, ist gleichzeitig auch ein Kommunikationsmedium für die Institutionen. Diese Webseite richtet sich an Betroffene, Fachpersonen und Meinungsbildner. 

www.lungenliga.ch
Die Aktivitäten der kantonalen Lungenligen zur Tabakprävention sind direkt an die Öffentlichkeit gerichtet, an Raucher wie auch an Nichtraucher. Sie bestehen in der Organisation von Rauchstopp-Kursen, speziellen Hilfe und der Beratung für Einzelpersonen und Betriebe zum Rauchen, der Durchführung regionaler Projekte zur Primär- und Sekundärprävention usw. 

www.nichtraucherschutz.ch
Verein gegen Passivrauchen, welcher die Rechte der Nichtraucher und Passivraucher ausübt. Interessante Informationen aus der Sicht der Nicht- und Passivraucher. Die Webseite beinhaltet auch Statistiken, Fakten und Gesetze. 

www.proaere.ch
Grösste schweizerische Stiftung für Passivraucherschutz und für Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen. Proaere bietet Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Merkblätter, Medien-, Behörden- und politische Informationen gegen das Rauchen und unterstützt damit einen rauchfreien Alltag, sei es zu Hause, in der Schule oder im Beruf.

www.stopsmoking.ch
Stopsmoking.ch ist die nationale Plattform für Tabakentwöhnung. Diese Website enthält viele Informationen, Tipps und Hilfsangebote zur Tabakentwöhnung, um beim Rauchstopp zu helfen. 

www.stop-tabak.ch
Auf dieser Website ist ein breites Informationsangebot zum Thema Rauchen vorhanden. Die Webseite motiviert und unterstützt beim Rauchstopp, zum Beispiel mit einer eigenen Rauchstopp-App oder dem Coach, einer Online-Beratung während des Rauchstopps. 

www.suchtschweiz.ch
Sucht Schweiz Stellt neben diversen Informationen ein Präventionsprogramm, Hilfe und Beratung rund um Alkohol- und andere Drogenprobleme zur Verfügung. 

www.krebsliga.ch
Die Krebsliga Schweiz setzt sich für die Prävention im Bereich Tabak ein. Rückblicke von Tabak-Tagungen, sowie Links und Publikationen zum Thema Tabak sind auf dieser Homepage zu finden. 

www.tschau.ch
e-Beratung und Jugendinformation Jugendberatung per Internet, nebst "Sucht und Drogen" zu den Themen: Wohlsein, Lebenswelt, Sexualität, Beziehungen, Schule und Job, Übergriffe im Sport. Die Fragen und Antworten werden auf der Webseite veröffentlicht. 

Webseite teilen