Legate und Testamente
Viele Menschen, die sich im Laufe ihres Lebens einiges an materiellen Gütern erarbeitet haben, fühlen sich oft auch hohen sozial-ethischen Werten verbunden. Manche beschäftigen sich bereits frühzeitig mit der Frage: Wie weit kann ich mit meinem Besitz nicht nur für meine Nächsten vorsorgen, sondern auch späteren Generationen Hoffnung schenken?
Gutes tun — weit über das Leben hinaus
Wenn Sie in dieser Sache nichts dem Zufall überlassen möchten, können Sie schon heute mit einem Testament Ihren Willen festhalten und die Zukunft mitgestalten.
Mit einem Legat an die Schweizerische Herzstiftung tragen Sie dazu bei, dass Herz-Kreislauf-Krankheiten wirksam bekämpft werden können. Für viele Herz- und Hirnschlag-Patienten haben sich die Überlebenschancen in den vergangenen Jahrzehnten schon deutlich verbessert. Doch weitere Anstrengungen sind nötig, damit talentierte Forscherinnen und Forscher neue Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Krankheiten entwickeln und wir Betroffenen und Angehörigen weiterhin beratend zur Seite stehen können. Betroffene, denen heute noch nicht geholfen werden kann, sollen auf Fortschritte hoffen dürfen.
Die gesetzliche Verteilung des Nachlasses und die freie Quote können Sie mit unserem Quotenrechner schnell und einfach berechnen.
Vielfältige Möglichkeiten, Gutes zu tun
Wird ein Legat oder ein Nachlass nicht mit einer Zweckbestimmung verbunden, so verwendet die Schweizerische Herzstiftung die Mittel für ihre Tätigkeiten in der Forschung, der Aufklärung und Prävention der kardiovaskulären Krankheiten und des Hirnschlags sowie der Arbeit zugunsten der Herzgruppen. Wenn Sie Einfluss auf die Verwendung Ihrer Zuwendung nehmen möchten, bieten wir Ihnen an, ein spezifisches Projekt zweckgebunden zu unterstützen.
Mein Leben hat sich radikal verändert
"Eine Hirnblutung hat mein Leben radikal verändert. Praktisch aus dem Nichts heraus fand ich mich am Boden liegend wieder, aus einer Ohnmacht erwachend und mit gelähmten Beinen. Ich weiss heute, dass für Betroffene und ihre Angehörigen Informationen und Ratschläge, um eine solch belastende Lebenssituation zu meistern, enorm hilfreich sind. Als ebenso dringend erachte ich aber die Aufklärungsarbeit und die Forschung, damit Hirnschlägen vorgebeugt werden kann und weitere Frotschritte in der Behandlung erzielt werden. Ich fördere deshalb mit meiner Spende die Arbeit der Schweizerischen Herzstiftung in diesem Bereich."
Margrit Walliser, Basel
Erfahren Sie mehr
Damit mein Wille zählt
Der leicht verständlichen Ratgeber «Damit mein Wille zählt» zeigt, wie Sie ein Testament schreiben und Ihr Nachlassvermögen aufteilen können. Er enthält zahlreiche Beispiele und Muster.
Wir nehmen Ihre Wünsche ernst
Neben den genannten Möglichkeiten haben Sie vielleicht andere Ideen und Vorstellungen. Wir sind offen dafür und besprechen diese gerne mit Ihnen. Wenden Sie sich hierfür an
Maja Traber-Watters
Bereichsleiterin Marketing, Kommunikation, Mittelbeschaffung, stv. Geschäftsführerin
Telefon 031 388 80 81
traber-watters@ attaquecerebrale.ch
Webseite teilen