Facts & Figures
Jahresbericht
Die Schweizerische Herzstiftung legt in ihrem Jahresbericht Rechenschaft ab über ihre Aktivitäten im Bereich der Forschungsförderung, der Aufklärungsarbeit und der Information und Beratung der Patienten und der Prävention.
Die Rechnungslegung erfolgt nach den Grundsätzen von Swiss GAAP FER und bietet grösstmögliche Transparenz. Die Schweizerische Herzstiftung ist von der Stiftung ZEWO als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, das Gütesiegel zu führen.
Kennzahlen 2020
Bilanzsumme | CHF 26'910 Mio |
Betriebsertrag | CHF 7'826 Mio. |
Forschungsförderung | CHF 2'250 Mio. |
Aufklärung, Prävention | CHF 1'549 Mio. |
Patienten | CHF 1'540 Mio. |
Marketing, Kommunikation, Mittelbeschaffung | CHF 1,404 Mio. |
Verwaltung, Administration | CHF 0,451 Mio. |
Mitarbeitende in Vollzeitstellen | 16,1 |
Mittelherkunft und Mittelverwendung im 2020
Jahresbericht der Schweizerischen Herzstiftung
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten der Herzstiftung im vergangenen Jahr.
> Jahresbericht bestellen
> Frühere Ausgaben des Jahresberichts finden Sie hier.

Zahlen und Daten über Herz-Kreislauf-Krankheiten in der Schweiz
Statistische Daten über Herz-Kreislauf-Krankheiten in der Schweiz finden Interessierte in der Broschüre der Schweizerischen Herzstiftung.
- HerzStatistik 20162.47 M
- HerzStatistik 20123.64 M
Wünschen Sie die detaillierte Jahresrechnung? Diese stellen wir Ihnen gerne zu. Anfragen an:
Schweizerische Herzstiftung
Peter Ferloni, Kommunikationsleiter
Dufourstrasse 30
Postfach 368
3000 Bern 14
ferloni@ attaquecerebrale.ch
Webseite teilen