Herzgruppen
Nach einer akuten Erkrankung wie einem Herzinfarkt oder einer Herzgefässoperation durchlaufen Patientinnen und Patienten nach der Behandlung in einem Spital in der Regel noch ein ambulantes oder stationäres Rehabilitationsprogramm, das vom Arzt verordnet wird. Auch nach dieser Rehabilitationsphase ist es für Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Krankheit wichtig, einen herzgesunden Lebensstil zu pflegen und in Bewegung zu bleiben.
Teilnahme in einer Herzgruppe
Eine Herzgruppe bietet die ideale Möglichkeit, regelmässig körperlich aktiv zu sein und Gleichgesinnte zu treffen. Dadurch verbessert sich nicht nur die Prognose der Erkrankung, sondern auch das Wohlbefinden. Die Teilnahme in einer Herzgruppe bietet Ihnen viele Vorteile:
- Betreuung: Sie werden durch ausgewiesene Fachleute therapeutisch betreut.
- Bewegung: Sie trainieren ohne Leistungsdruck im Rahmen eines Bewegungsprogramms, das auf Personen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten zugeschnitten ist. Ihre Leistungsfähigkeit und Fitness verbessern sich.
- Erfahrungsaustausch: Sie treffen andere Herz-Kreislauf-Patienten und können Erfahrungen austauschen.
- Information: In der Herzgruppe haben Sie Zugang zu allen wichtigen Informationen über Präventionsmöglichkeiten, Untersuchungsmethoden und Behandlungsmassnahmen.
- Unterstützung: Sie werden bei der Reduktion und Behandlung Ihrer Risikofaktoren optimal unterstützt – zum Beispiel beim Rauchstopp, bei der Umstellung der Ernährung oder beim Stressabbau.
- Sicherheit: Ein Sicherheits- und Notfallkonzept regelt die Aufnahme und Betreuung der Mitglieder sowie das Vorgehen in einer Notfallsituation. Zudem sind die Herztherapeut/innen in BLS (Basic Life Support) ausgebildet. Im Ernstfall reagieren sie rasch und richtig.
Die Schweizerische Herzstiftung fördert den Auf- und Ausbau der Herzgruppen. In der Schweiz gibt es heute bereits 150 Herzgruppen, darunter sicher auch eine in Ihrer Region.

Mehr erfahren
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Herzgruppen.
www.swissheartgroups.ch
Vereinigungen für Kinder und Jugendliche mit angeborenem Herzfehler
- CUORE MATTO Vereinigung für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler. Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Adressvermittlung von Beratungsstellen, Versicherungs- und Rechtsberatung, Vorträge, Seminare, Ferienwochen, Treffen und Ausflüge. www.cuorematto.ch
- Elternvereinigung für das herzkranke Kind EVHK Vereinigung für Eltern und Angehörige herzkranker Kinder. Hilfe zur Selbsthilfe, Zusammenarbeit mit Fachleuten, Vorträge und Diskussionen, verschiedene Aktivitäten, Treffen und Sommerlager für Kinder. Es existieren 11 Kontaktgruppen im Raum Aargau, Basel, Bern/Freiburg, Chur, Liechtenstein Werdenberg und Rheintal, St.Gallen/Thurgau/Appenzell, Solothurn, Wallis, Zentralschweiz, Zürich, Tessin. www.evhk.ch
Was Sie auch noch interessieren könnte
Hier finden Sie weitere Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen
Webseite teilen