Medien

Medienmitteilungen

Unsere Medienmitteilungen sind hier als Dateien mit dem entsprechenden Bildmaterial (wo vorhanden) zugänglich. Sie stehen zur freien Veröffentlichung zur Verfügung. Bei der Verwendung von Bildmaterial wird um die Quellenangabe «Schweizerische Herzstiftung», Bern gebeten. Besten Dank für Ihr Interesse!

Die Schweizerische Herzstiftung verleiht den diesjährigen Forschungspreis Professor Giovanni G. Camici vom Zentrum für molekulare Kardiologie der Universität Zürich. Camicis Forschungsarbeiten haben genetische Mechanismen aufgedeckt, die zur Schädigung menschlicher Gefässe führen. Die Erkenntnisse tragen dazu bei, uns künftig besser vor einem Herzinfarkt und Hirnschlag zu schützen. > Besserer Schutz für unsere Gefässe – Forschungspreis 2020
Herz-Kreislauf-Krankheiten und deren Risikofaktoren sind ein wichtiger Grund für COVID-19-Todesfälle. Zwei nationale Studien suchen nach den Ursachen, um zukünftig Patienten in einer Pandemie besser zu schützen. Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt die beiden Projekte mit insgesamt 800'000 Schweizer Franken. > Herzstiftung unterstützt COVID-19-Forschung mit 800’000 Franken
Kliniken in ganz Europa, so auch in der Schweiz, verzeichnen seit Beginn der Corona-Epidemie einen Rückgang an Hirnschlag- und Herzinfarktpatienten. Doch bei Herzinfarkt und Hirnschlag handelt es sich um Notfälle – jede Minute zählt. Deshalb rufen die Schweizerische Herzstiftung und die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie die Bevölkerung auf, mögliche Anzeichen ernst zu nehmen und sofort den Notruf 144 zu alarmieren. > Bei Verdacht auf Herzinfarkt und Hirnschlag auch während Corona-Krise Notruf 144 alarmieren
Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung eröffnen in diesem Winter in Engelberg eine weitere neue Herz-Loipe. Dabei handelt es sich um die 14. Langlaufloipe dieser Art in der Schweiz. Die beiden Organisationen möchten mit dem Angebot Herz-Loipe noch mehr Menschen für den gesunden und kostengünstigen Wintersport gewinnen. > Weitere Herz-Loipe in Engelberg eröffnet – 14. Herz-Loipe in der Schweiz
Die Hirnschlagmedizin bewahrt immer mehr Betroffene vor Todesfällen und bleibenden Schäden. Aber viele kommen zu spät ins Spital. Anlässlich des Welt-Hirnschlag-Tags vom 29. Oktober betont die Schweizerische Herzstiftung, wie wichtig es ist, über die Warnsignale Bescheid zu wissen. Dadurch könnten mehr Menschen gerettet werden, so wie der 22-jährige Lucien Müller. > Hirnschlag: Wer die Warnsignale kennt, rettet Leben
An seinem zweiten Arbeitstag an der Universität Bern liegt ein Arbeitskollege regungslos am Boden. Damian Nydegger reagiert schnell und beginnt mit der Wiederbelebung. Ohne ihn hätte der junge Mann den Herz-Kreislauf-Stillstand nicht überlebt. Für seinen beherzten Einsatz erhält Damian Nydegger heute mit vier anderen Retterinnen und Rettern in Bern die HELP-Auszeichnung 2019 der Schweizerischen Herzstiftung. > Herzdruckmassage rettet Kollegen vor plötzlichem Herztod
Kommt ein Kind mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt, ist dies für die Eltern ein Schock. Die Unsicherheit ist gross: Welche Eingriffe stehen an? Welche Perspektive hat das Neugeborene? Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt Betroffene mit einer neuen Broschüre. > Diagnose angeborener Herzfehler: Neue Broschüre unterstützt Eltern
Bei Verdacht auf Herzinfarkt müssen Ärzte rasch handeln. Vorausgesetzt es handelt sich tatsächlich um einen Infarkt. Ein neuer, empfindlicher Bluttest liefert schon nach einer Stunde für viele Patienten Gewissheit, wie Dr. Raphael Twerenbold am Universitätsspital Basel nachgewiesen hat. Für seine Forschungsarbeit erhält er heute in Zürich den Forschungspreis 2019 der Schweizerischen Herzstiftung. > Neuer Herzinfarkt-Test ist schnell und sehr sicher
Medienmitteilung

Das neue Jahr schon im Griff?

Nicht alles können wir vorhersehen. Doch unnötige Risiken lassen sich vermeiden – mit dem HerzCheck der Schweizerischen Herzstiftung. > Das neue Jahr schon im Griff?
Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung eröffnen in diesem Winter neue Herz-Loipen in Flims, Charmey und am Ricken. Herz-Loipen eignen sich für Einsteiger und Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Denn körperliche Aktivität auch im Winter hilft, das Körpergewicht stabil zu halten und einem Herzinfarkt oder Hirnschlag vorzubeugen. > Herzgesund durch den Winter: Drei neue Herz-Loipen eröffnet

Nach oben

Webseite teilen